-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Copy pathafu_tech.tex
11673 lines (10431 loc) · 483 KB
/
afu_tech.tex
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
904
905
906
907
908
909
910
911
912
913
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
925
926
927
928
929
930
931
932
933
934
935
936
937
938
939
940
941
942
943
944
945
946
947
948
949
950
951
952
953
954
955
956
957
958
959
960
961
962
963
964
965
966
967
968
969
970
971
972
973
974
975
976
977
978
979
980
981
982
983
984
985
986
987
988
989
990
991
992
993
994
995
996
997
998
999
1000
\documentclass[8pt]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[doublespacing]{setspace}
\usepackage{german}
\usepackage{enumitem}
\usepackage{hyperref}
\usepackage{tikz}
\usepackage{marvosym,graphicx}
\usepackage{capt-of}
\newcommand{\STOPP}
{\begin{center}
\tikz[baseline=-1ex]{
\draw[line width=1.2pt,scale=0.6,baseline=-0.5ex]
(22.5:1)--(3*22.5:1)--(5*22.5:1)--(7*22.5:1)--(9*22.5:1)--(11*22.5:1)--(13*22.5:1)--(15*22.5:1)--cycle;
\fill[scale=0.53,baseline=-0.5ex]
(22.5:1)--(3*22.5:1)--(5*22.5:1)--(7*22.5:1)--(9*22.5:1)--(11*22.5:1)--(13*22.5:1)--(15*22.5:1)--cycle;
\node [white,font=\small\bfseries\sffamily] {STOP};}
\end{center}}
\newcommand{\STOP}{
\begin{center}
\scalebox{2}{\raisebox{-1.7ex}{\Huge\Stopsign}}
\end{center}}
\newcommand\Warning{%
\makebox[1.4em][c]{%
\makebox[0pt][c]{\raisebox{.1em}{\small!}}%
\makebox[0pt][c]{\color{red}\Large$\bigtriangleup$}}}%
\begin{document}
Das vorliegende Dokument soll eine Ergänzung zu den altbekannten und zum Teil frei verfügbaren Hilfsmitteln \textbf{Moltrecht} als auch \textbf{Lichtblicke} von DL9HCG sein. Ich verwende dabei den offiziellen Fragenkatalog der Bundesnetzagentur mit allen verfügbaren Fragen in exakt der gleichen Reihenfolge, wie sie auch im regulären Fragenkatalog verwendet wird. \textbf{Auch in diesem Dokument stellt Frage A immer die richtige Frageantwort dar.} Im Gegensatz zu der Dokumentation von DL9HCG beschreibe ich aber nicht, wie die einzelnen Werte in den Taschenrechner einzugeben sind, sondern verweise auf die jeweiligen Formeln und stelle weitere Links zu den jeweiligen Fragen bereit, die vielleicht im Rahmen der Bearbeitung der Fragen hilfreich sind.
Ziel soll es sein, die Antworten nicht stumpf auswendig zu lernen, sondern auch zu verstehen, was sich hinter den einzelnen Fragestellungen verbirgt. Als begleitendes Material empfehle ich die Lichtblicke von DL9HCG, den Molrecht-Onlinekurs (auf den Seiten des DARC zu finden) sowie das Lizenzkochbuch von DL2ANM. Die Moltrecht-Bücher können hilfreich sein - ich habe sie allerdings für meine Prüfung fast nicht verwendet und mich stattdessen nur auf den Onlinekurs konzentriert. Für einzelne Teile dieses Dokuments greife ich auch textuell auf diese Dokumente zurück.
Im Anhang befinden sich zusätzliche Links und Verweise auf Ausbildungsunterlagen, die Dich auf Deiner Reise zur Amateurfunklizenz der Klasse A unterstützen werden. Ich empfehle, wenigstens einmal alle Technikfragen komplett durchzuarbeiten.
55+73,
Jörg
DF1JSL
\section {Prüfungsfragen im Prüfungsteil „Technische Kenntnisse“ der Klasse A}
\subsection {Allgemeine mathematische Grundkenntnisse und Größen}
\subsubsection {Allgemeine mathematische Grundkenntnisse}
Der hierzu erforderliche Prüfungsstoff ist in den Abschnitten 1.1.2 bis 1.12 enthalten.\\
\subsubsection{Größen und Einheiten}
Der hierzu erforderliche Prüfungsstoff ist in den Abschnitten 1.1.2 bis 1.12 enthalten.
\paragraph*{TA101 Welche Einheit wird für die elektrische Feldstärke verwendet?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item Volt pro Meter ($\frac{V}{m}$)
\item Watt pro Quadratmeter ($\frac{W}{m^{2}}$)
\item Ampere pro Meter ($\frac{A}{m}$)
\item Henry pro Meter ($\frac{H}{m}$)
\end{enumerate}
Die \textbf{elektrische Feldstärke} $E$ bildet sich ausgehend von stromdurchflossenen Materialien aus. Mit zunehmender Entfernung schwächt sich das Feld ab. Wird an die Platten eines Kondensators eine Wechselspannung angelegt, dann wechselt das Feld zwischen den Platten entsprechend die Richtung und Stärke.\\
Definition: $E$ = $\frac{U}{d}$ mit
\begin{enumerate}
\item $U$ = Spannung [Volt]
\item $d$ = Abstand [Meter]
\end{enumerate}
Die Einheit der elektrischen Feldstärke $E$ ist somit $\frac{V}{m}$.
\paragraph*{TA102 Welche Einheit wird für die magnetische Feldstärke verwendet?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item Ampere pro Meter ($\frac{A}{m}$)
\item Tesla (T)
\item Amperemeter (Am)
\item Henry pro Meter ($\frac{H}{m}$)
\end{enumerate}
Die \textbf{magnetische Feldstärke} $H$ bildet sich bei dem Anlegen einer Wechselspannung an einen Leiter; es wird ein Magnetfeld aufgebaut. Mit Anlegen der Wechselspannung wechselt das Magnetfeld Richtung und Stärke entsprechend der Umladungen. Mit jedem Umladen des Magnetfeldes breitet sich ein neuer Schlauch um den Leiter aus,der sich - größer und schwächer werdend - vom Leiter entfernt, bis er endlich ganz abklingt.\\
Definition: $H$ = $\frac{I * n}{l_{m}}$ mit
\begin{enumerate}
\item $H$ = magn. Feldstärke in Ampere pro Meter (A/m)
\item $I$ =Strom in Ampere ( A )
\item $N$ = Windungszahl
\item $l_{m}$ = mittlere Feldlinienlänge in Meter
\paragraph*{TA103 In welcher Einheit wird die Impedanz angegeben?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item Ohm
\item Farad
\item Siemens
\item Henry
\end{enumerate}
\paragraph*{TA104 Die Einheit Siemens wird verwendet für die Angabe}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item des Leitwertes eines Widerstands.
\item des Ohmschen Widerstands.
\item der Impedanz einer Leitung.
\item der magnetischen Feldstärke.
\end{enumerate}
\paragraph*{TA105 Wenn [s] für Sekunde steht, gilt für die Einheit der Frequenz}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item $Hz$ = $\frac{1}{s}$
\item $Hz$ = $s$
\item $Hz$ = $s^{2}$
\item $Hz$ = $\frac{1}{s^{2}}$
\end{enumerate}
\paragraph*{TA106 Welche der nachfolgenden Antworten enthält nur Basiseinheiten nach dem internationalen Einheitensystem?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item Meter, Kelvin, Sekunde, Ampere
\item Radiant, Meter, Volt, Watt
\item Farad, Henry, Ohm, Sekunde
\item Grad, Hertz, Ohm, Tesla
\end{enumerate}
\paragraph*{TA107 Einem Spannungsverhältnis von 15 entsprechen}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 23,5 dB.
\item 52 dB.
\item 47 dB.
\item 11,7 dB.
\end{enumerate}
\paragraph*{TA108 Einer Leistungsverstärkung von 40 entsprechen}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 16 dB.
\item 60 dB.
\item 32 dB.
\item 24 dB.
\end{enumerate}
\paragraph*{TA109 Wie groß ist der Unterschied zwischen S4 und S7 in dB?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 18 dB
\item 9 dB
\item 28 dB
\item 3 dB
\end{enumerate}
\paragraph*{TA110 Der Pegelwert 120 $dB\mu$ $\frac{V}{m}$ entspricht einer elektrischen Feldstärke von}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 1 $\frac{V}{m}$.
\item 10 $\frac{V}{m}$.
\item 1000 $\frac{V}{m}$.
\item 1000 $\frac{kV}{m}$.
\end{enumerate}
\paragraph*{TA111 100 mW entspricht}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item $10^{-1}$ W.
\item 0,001 W.
\item 0,01 W.
\item $10^{-2}$ W.
\end{enumerate}
\paragraph*{TA112 Ein Sender mit 1 Watt Ausgangsleistung ist an eine Endstufe mit einer Verstärkung von 10 dB angeschlossen. Wie groß ist der Ausgangspegel der Endstufe?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 40 dBm
\item 30 dBm
\item 20 dBm
\item 10 dBm
\end{enumerate}
\paragraph*{TA113 Der Ausgangspegel eines Senders beträgt 20 dBW. Dies entspricht einer Ausgangsleistung von}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 102 W.
\item 100,5 W.
\item 1020 W.
\item 101 W.
\end{enumerate}
\paragraph*{TA114 Die Periodendauer von 50 $\mu$s entspricht einer Frequenz von}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 20 kHz.
\item 2 MHz.
\item 200 kHz.
\item 20 MHz.
\end{enumerate}
\paragraph*{TA115 Die zweite Harmonische der Frequenz 3,730 MHz befindet sich auf}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 7,460 MHz.
\item 1,865 MHz.
\item 11,190 MHz.
\item 14,920 MHz.
\end{enumerate}
\paragraph*{TA116 Die zweite ungeradzahlige Harmonische der Frequenz 144,690 MHz ist}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 434,070 MHz.
\item 289,380 MHz.
\item 145,000 MHz.
\item 723,450 MHz.
\end{enumerate}
\paragraph*{TA117 Eine Genauigkeit von 1 ppm entspricht}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 0,0001 \%.
\item 0,001 \%.
\item 0,01 \%.
\item 0,1 \%.
\end{enumerate}
\paragraph*{TA118 Die digitale Anzeige eines Senders hat eine Anzeigegenauigkeit von 10 ppm. Sie zeigt die Sendefrequenz von 14,25 MHz an. In welchen Grenzen kann sich die tatsächliche Frequenz bewegen?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item Zwischen 14,2498575 und 14,2501425 MHz
\item Zwischen 14,24998575 und 14,25001425 MHz
\item Zwischen 14,249998575 und 14,250001425 MHz
\item Zwischen 14,248575 und 14,251425 MHz
\end{enumerate}
\paragraph*{TA119 Die Ausbreitungsgeschwindigkeit freier elektromagnetischer Wellen beträgt etwa}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 300000 $\frac{km}{s}$.
\item 3000.000 $\frac{km}{s}$.
\item 30000 $\frac{km}{s}$.
\item 3000 $\frac{km}{s}$.
\end{enumerate}
\paragraph*{TA120 Welche Frequenz entspricht einer Wellenlänge von 30 mm im Freiraum?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 10 GHz
\item 100 MHz
\item 1 MHz
\item 100 kHz
\end{enumerate}
\paragraph*{TA121 Eine Wellenlänge von 10 cm im Freiraum entspricht einer Frequenz von}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 3 GHz.
\item 1,9 GHz.
\item 3 MHz.
\item 10 GHz.
\end{enumerate}
\paragraph*{TA122 Welcher Wellenlänge $\Lambda$ entspricht die Frequenz} f = 22 MHz?
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item $\Lambda$ = 13,64 m
\item $\Lambda$ = 14,33 m
\item $\Lambda$ = 12,93 m
\item $\Lambda$ = 136,3 m
\end{enumerate}
\paragraph*{TA123 Eine Wellenlänge von 2,06 m entspricht einer Frequenz von}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 145,631 MHz.
\item 150,247 MHz.
\item 148,927 MHz.
\item 135,754 MHz.
\end{enumerate}
\paragraph*{TA124 Eine Wellenlänge von 69 cm entspricht einer Frequenz von}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 434,783 MHz.
\item 430,162 MHz.
\item 435,574 MHz.
\item 440,317 MHz.
\end{enumerate}
\paragraph*{TA125 Der Verkürzungsfaktor ist}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item das Verhältnis der Ausbreitungsgeschwindigkeit entlang einer Leitung zur Ausbreitungsgeschwindigkeit im Vakuum.
\item das Verhältnis von Durchmesser zur Länge eines Leiters.
\item das Verhältnis des Wellen- bzw. des Strahlungswiderstandes zum Feldwellenwiderstand des freien Raumes.
\item die Wurzel aus dem Verhältnis von Induktivität zur Kapazität einer Leitung.
\end{enumerate}
\pagebreak
\subsection{Elektrizitäts-, Elektromagnetismus- und Funktheorie}
\subsubsection{Leiter, Halbleiter und Isolator}
\paragraph*{TB101 Der spezifische Widerstand eines Drahtes entspricht dem Widerstand des Drahtes}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item bei einer Länge von 1000 mm und einem Querschnitt von 1 $mm^{2}$.
\item bei einer Länge von 100 mm und einem Querschnitt von 1 $mm^{2}$.
\item bei einer Länge von 1 m und einem Querschnitt von 0,1 $mm^{2}$.
\item bei einer Länge von 100 mm und einem Querschnitt von 0,1 $mm^{2}$.
\end{enumerate}
\paragraph*{TB102 Welchen Widerstand hat eine Kupferdrahtwicklung, wenn der verwendete Draht eine Länge von 1,8 m und einen Durchmesser von 0,2 mm hat?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 1 $\Omega$
\item 56 $\Omega$
\item 0,05 $\Omega$
\item 5,6 $\Omega$
\end{enumerate}
\paragraph*{TB103 Zwischen den Enden eines Kupferdrahtes mit einem Querschnitt von 0,5 $mm^{2}$ messen Sie einen Widerstand von 1,5 $\Omega$. Wie lang ist der Draht?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 42,1 m
\item 25,3 m
\item 4,2 m
\item 168,5 m
\end{enumerate}
\paragraph*{TB104 Der Temperaturkoeffizient für den Widerstand von metallischen Leitern ist}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item positiv.
\item negativ.
\item logarithmisch.
\item exponentiell.
\end{enumerate}
\paragraph*{TB105 Welche Gruppe von Materialien enthält nur Nichtleiter (Isolatoren)?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item Epoxyd, Polyethylen (PE), Polystyrol (PS)
\item Pertinax, Polyvinylchlorid (PVC), Graphit
\item Polyethylen (PE), Messing, Konstantan
\item Teflon, Pertinax, Bronze
\end{enumerate}
\paragraph*{TB106 Was versteht man unter Halbleitermaterialien?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item Einige Stoffe (z.B. Silizium, Germanium) sind in reinem Zustand bei Zimmertemperatur gute Isolatoren. Durch geringfügige Zusätze von geeigneten anderen Stoffen oder bei hohen Temperaturen werden sie jedoch zu Leitern.
\item Einige Stoffe (z.B. Silizium, Germanium) sind in reinem Zustand bei Zimmertemperatur gute Leiter. Durch geringfügige Zusätze von geeigneten anderen Stoffen oder bei hohen Temperaturen nimmt jedoch ihre Leitfähigkeit ab.
\item Einige Stoffe wie z.B. Indium oder Magnesium sind in reinem Zustand gute Isolatoren. Durch geringfügige Zusätze von Silizium, Germanium oder geeigneten anderen Stoffen werden sie jedoch zu Leitern.
\item Einige Stoffe (z.B. Silizium, Germanium) sind in trockenem Zustand gute Elektrolyten. Durch geringfügige Zusätze von Wismut oder Tellur kann man daraus entweder N-leitendes- oder P-leitendes Material für Anoden bzw. Katoden von Halbleiterbauelementen herstellen.
\end{enumerate}
\paragraph*{TB107 P-leitendes Halbleitermaterial ist gekennzeichnet durch}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item bewegliche Elektronenlücken.
\item das Fehlen von Dotierungsatomen.
\item das Fehlen von Atomen im Gitter des Halbleiterkristalls.
\item Überschuss an freien Elektronen.
\end{enumerate}
\paragraph*{TB108 Was versteht man unter Dotierung zu P-leitendem Halbleitermaterial bei Halbleiterwerkstoffen?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item Zugabe von dreiwertigen Stoffen zum vierwertigen Halbleitergrundstoff
\item Zugabe von fünfwertigen Stoffen zum vierwertigen Halbleitergrundstoff
\item Zugabe von Germaniumatomen zum Siliziumgrundwerkstoff
\item Zugabe von Siliziumatomen zum Germaniumgrundwerkstoff
\end{enumerate}
\paragraph*{TB109 N-leitendes Halbleitermaterial ist gekennzeichnet durch}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item das Vorhandensein frei beweglicher Elektronen.
\item das Fehlen von Dotierungsatomen.
\item das Fehlen von Atomen im Gitter des Halbleiterkristalls.
\item das Vorhandensein beweglicher Elektronenlücken.
\end{enumerate}
\paragraph*{TB110 Was versteht man unter Dotierung zu N-leitendem Halbleitermaterial bei Halbleiterwerkstoffen?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item Zugabe von fünfwertigen Stoffen zum vierwertigen Halbleitergrundstoff
\item Zugabe von dreiwertigen Stoffen zum vierwertigen Halbleitergrundstoff
\item Zugabe von Germaniumatomen zum Siliziumgrundwerkstoff
\item Zugabe von Siliziumatomen zum Germaniumgrundwerkstoff
\end{enumerate}
\paragraph*{TB111 Das folgende Bild zeigt den prinzipiellen Aufbau einer Halbleiterdiode. Wie entsteht die Sperrschicht?}
\begin{center}
\begin{minipage}{\linewidth}
\centering
\includegraphics[scale=0.7]{pics/tb111_a.jpg}
\end{minipage}
\end{center}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item An der Grenzschicht wandern Elektronen aus dem N-Teil in den P-Teil. Dadurch wird auf der N-Seite der Elektronenüberschuss teilweise abgebaut, auf der P-Seite der Elektronenmangel teilweise neutralisiert. Es bildet sich auf beiden Seiten der Grenzfläche eine isolierende Schicht.
\item An der Grenzschicht wandern Elektronen aus dem P-Teil in den N-Teil. Dadurch wird auf der P-Seite der Elektronenüberschuss teilweise abgebaut, auf der N-Seite der Elektronenmangel teilweise neutralisiert. Es bildet sich auf beiden Seiten der Grenzfläche eine isolierende Schicht.
\item An der Grenzschicht wandern Atome aus der Grenzschicht in den N- und P-Teil. Dadurch wird auf beiden Seiten der Atommangel abgebaut. Es bildet sich auf der P-Seite eine leitende Schicht.
\item An der Grenzschicht wandern Atome aus dem N-Teil in den P-Teil. Dadurch wird auf der N-Seite der Atommangel abgebaut, auf der P-Seite der Atommangel vergrößert. Es bildet sich auf der N-Seite eine leitende Schicht.
\end{enumerate}
\paragraph*{TB112 In einer Halbleiterdiode erweitert sich die Verarmungszone,}
\begin{center}
\begin{minipage}{\linewidth}
\centering
\includegraphics[scale=0.7]{pics/tb112_a.jpg}
\end{minipage}
\end{center}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item wenn man an die Katode (N-Gebiet) eine positive und an die Anode (P-Gebiet) eine negative Spannung anlegt.
\item wenn man an die Katode (P-Gebiet) eine positive und an die Anode (N-Gebiet) eine negative Spannung anlegt.
\item wenn man an die Katode (P-Gebiet) eine negative und an die Anode (N-Gebiet) eine positive Spannung anlegt.
\item wenn man an die Katode (N-Gebiet) eine negative und an die Anode (P-Gebiet) eine positive Spannung anlegt.
\end{enumerate}
\pagebreak
\subsubsection{Strom- und Spannungsquellen}
\paragraph*{TB201 Ein Sonnenkollektor besteht aus vier parallel geschalteten Reihen von je 30 Solarzellen mit je Zelle 0,6 V Leerlaufspannung und 1 A Kurzschlussstrom. Welche Leerlaufspannung und welchen Kurzschlussstrom liefert der Kollektor? In welcher Zeile sind beide Werte richtig angegeben?}
\begin{center}
\begin{minipage}{\linewidth}
\centering
\includegraphics[scale=0.7]{pics/tb201_a.jpg}
\end{minipage}
\end{center}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item Leerlaufspannung: 18 V, Kurzschlussstrom: 4 A
\item Leerlaufspannung: 18 V, Kurzschlussstrom: 30 A
\item Leerlaufspannung: 2,4 V, Kurzschlussstrom: 4 A
\item Leerlaufspannung: 2,4 V, Kurzschlussstrom: 30 A
\end{enumerate}
\paragraph*{TB202 Die Leerlaufspannung einer Gleichspannungsquelle beträgt 13,5 V. Wenn die Spannungsquelle einen Strom von 0,9 A abgibt, sinkt die Klemmenspannung auf 12,4 V. Wie groß ist der Innenwiderstand der Spannungsquelle?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 1,22 $\Omega$
\item 0,82 $\Omega$
\item 12,15 $\Omega$
\item 1,1 $\Omega$
\end{enumerate}
\paragraph*{TB203 Die Leerlaufspannung einer Gleichspannungsquelle beträgt 13,5 V. Wenn die Spannungsquelle einen Strom von 2 A abgibt, sinkt die Klemmenspannung auf 13 V. Wie groß ist der Innenwiderstand der Spannungsquelle?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 0,25 $\Omega$
\item 6,75 $\Omega$
\item 13 $\Omega$
\item 0,5 $\Omega$
\end{enumerate}
\paragraph*{TB204 Die Leerlaufspannung einer Gleichspannungsquelle beträgt 13,5 V. Wenn die Spannungsquelle einen Strom von 1 A abgibt, sinkt die Klemmenspannung auf 12,5 V. Wie groß ist der Wirkungsgrad?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 92,6 \%
\item 100 \%
\item 7,5 \%
\item 13,5 \%
\end{enumerate}
\paragraph*{TB205 Die Leerlaufspannung einer Gleichspannungsquelle beträgt 13,5 V. Wenn die Spannungsquelle einen Strom von 2 A abgibt, sinkt die Klemmenspannung auf 13 V. Wie groß ist der Wirkungsgrad?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 96,3 \%
\item 100 \%
\item 3,7 \%
\item 27 \%
\end{enumerate}
\paragraph*{TB206 Die Leerlaufspannung einer Spannungsquelle beträgt 5,0 V. Schließt man einen Belastungswiderstand mit 1,2 $\Omega$ an, so geht die Klemmenspannung der Spannungsquelle auf 4,8 V zurück. Wie hoch ist der Innenwiderstand der Spannungsquelle?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 0,05 $\Omega$
\item 8,2 $\Omega$
\item 0,2 $\Omega$
\item 0,25 $\Omega$
\end{enumerate}
\paragraph*{TB207 In welchem Zusammenhang müssen Innenwiderstand $R_{I}$ und Lastwiderstand $R_{L}$ stehen, damit Leistungsanpassung vorliegt?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item $R_{L}$ = $R_{I}$
\item $R_{L}$ $\gg$ $R_{I}$
\item $R_{L}$ $\ll$ $R_{I}$
\item $R_{L}$ = $\frac{1}{R_{i}}$
\end{enumerate}
\paragraph*{TB208 In welchem Zusammenhang müssen Innenwiderstand $R_{I}$ und Lastwiderstand $R_{L}$ stehen, damit Stromanpassung vorliegt?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item $R_{L}$ $\ll$ $R_{I}$
\item $R_{L}$ $\gg$ $R_{I}$
\item $R_{L}$ = $R_{I}$
\item $R_{L}$ = $\frac{1}{R_{i}}$
\end{enumerate}
\paragraph*{TB209 In welchem Zusammenhang müssen Innenwiderstand $R_{I}$ und Lastwiderstand $R_{L}$ stehen, damit Spannungsanpassung vorliegt?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item $R_{L}$ $\gg$ $R_{I}$
\item $R_{L}$ $\ll$ $R_{I}$
\item $R_{L}$ = $R_{I}$
\item $R_{L}$ = $\frac{1}{R_{i}}$
\end{enumerate}
\paragraph*{TB210 Welche Eigenschaften sollten Strom- und Spannungsquellen aufweisen?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item Spannungsquellen sollten einen möglichst niedrigen Innenwiderstand und Stromquellen einen möglichst hohen Innenwiderstand haben.
\item Strom- und Spannungsquellen sollten einen möglichst niedrigen Innenwiderstand haben.
\item Strom- und Spannungsquellen sollten einen möglichst hohen Innenwiderstand haben.
\item Spannungsquellen sollten einen möglichst hohen Innenwiderstand und Stromquellen einen möglichst niedrigen Innenwiderstand haben.
\end{enumerate}
\pagebreak
\subsubsection{Elektrisches Feld}
\paragraph*{TB301 An den Metallbelägen eines Wickelkondensators mit 0,15 mm starkem Kunststoff-Dielektrikum liegt eine Spannung von 300 V. Wie hoch ist die elektrische Feldstärke zwischen den Metallbelägen?}
\begin{center}
\begin{minipage}{\linewidth}
\centering
\includegraphics[scale=0.7]{pics/tb301_a.jpg}
\end{minipage}
\end{center}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 2000 $\frac{kV}{m}$
\item 200 $\frac{V}{m}$
\item 2000 $\frac{V}{m}$
\item 200 $\frac{kV}{m}$
\end{enumerate}
\paragraph*{TB302 Eine Blockbatterie hat eine Klemmenspannung von 9 V (EMK). Wie groß ist die elektrische Feldstärke zwischen den beiden Polen der Batterie bei einem Polabstand von 0,6 cm?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item Zirka 1500 $\frac{V}{m}$
\item Zirka 150 $\frac{V}{m}$
\item Zirka 15 $\frac{V}{m}$
\item Zirka 5,4 $\frac{V}{m}$
\end{enumerate}
\paragraph*{TB303 Die elektrische Feldstärke um einen einzelnen Leiter ist proportional}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item zur Spannung am Leiter.
\item zum Strom durch den Leiter.
\item zum Querschnitt des Leiters.
\item zur Länge des Leiters.
\end{enumerate}
\paragraph*{TB304 Ein HF-Abklatschkondensator am Anodenkreis einer Senderendstufe hat eine 0,15 mm starke PTFE-Folie als Dielektrikum. Die Durchschlagsfestigkeit von PTFE beträgt ca. 400 $\frac{kV}{cm}$. Wie groß wäre die maximale Spannung, die an den Kondensator angelegt werden kann, ohne dass die Folie durchschlagen wird?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 6 kV
\item 60 kV
\item 600 V
\item 2,6 kV
\end{enumerate}
\paragraph*{TB305 Wie nennt man das Feld zwischen zwei parallelen Kondensatorplatten bei Anschluss einer Gleichspannung?}
\begin{center}
\begin{minipage}{\linewidth}
\centering
\includegraphics[scale=0.7]{pics/tb305_a.jpg}
\end{minipage}
\end{center}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item Homogenes elektrisches Feld
\item Homogenes magnetisches Feld
\item Polarisiertes elektrisches Feld
\item Polarisiertes magnetisches Feld
\end{enumerate}
\paragraph*{TB306 Wie werden die mit X gekennzeichneten Feldlinien einer Vertikalantenne bezeichnet?}
\begin{center}
\begin{minipage}{\linewidth}
\centering
\includegraphics[scale=0.7]{pics/tb306_a.jpg}
\end{minipage}
\end{center}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item Elektrische Feldlinien
\item Magnetische Feldlinien
\item Polarisierte Feldlinien
\item Horizontale Feldlinien
\end{enumerate}
\pagebreak
\subsubsection{Magnetisches Feld}
\paragraph*{TB401 Ein Ringkern hat einen mittleren Durchmesser von 2,6 cm und trägt 6 Windungen Kupferdraht. Wie groß ist die mittlere magnetische Feldstärke im Ringkern, wenn der Strom 2,5 A beträgt?}
\begin{center}
\begin{minipage}{\linewidth}
\centering
\includegraphics[scale=0.7]{pics/tb401_a.jpg}
\end{minipage}
\end{center}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 184 $\frac{A}{m}$
\item 1,8 $\frac{A}{m}$
\item 577 $\frac{A}{m}$
\item 5,8 $\frac{A}{m}$
\end{enumerate}
\paragraph*{TB402 Eine Spule ohne Eisenkern erzeugt eine Feldstärke von 200 $\frac{A}{m}$. Wie groß ist die magnetische Flussdichte?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 0,25 mT
\item 2,5 mT
\item 2,5 T
\item 0,25 T
\end{enumerate}
\paragraph*{TB403 Welcher Effekt verringert die Induktivität einer von hochfrequentem Strom durchflossenen Spule beim Einführen eines Kupfer- oder Aluminiumkerns?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item Das hochfrequente Magnetfeld kann nicht in den Kern eindringen, was den Querschnitt des Feldes verringert.
\item Kupfer und Aluminium sind diamagnetisch und schwächen das Feld ab.
\item Das leitfähige Metall schließt das Feld kurz.
\item Kupfer und Aluminium sind unmagnetisch und haben keinen Einfluss auf das Feld.
\end{enumerate}
\paragraph*{TB404 Dauermagnete finden Anwendung in}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item Drehspulmesswerken.
\item Dreheisenmesswerken.
\item Transformatorenkernen.
\item Spulenkernen.
\end{enumerate}
\paragraph*{TB405 Wie nennt man das Feld im Innern einer langen Zylinderspule beim Fließen eines Gleichstroms?}
\begin{center}
\begin{minipage}{\linewidth}
\centering
\includegraphics[scale=0.7]{pics/tb405_a.jpg}
\end{minipage}
\end{center}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item Homogenes magnetisches Feld
\item Homogenes elektrisches Feld
\item Konzentrisches magnetisches Feld
\item Zentriertes magnetisches Feld
\end{enumerate}
\paragraph*{TB406 Wenn Strom durch einen gestreckten Leiter fließt, entsteht ein}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item Magnetfeld aus konzentrischen Kreisen um den Leiter.
\item elektrisches Feld aus konzentrischen Kreisen um den Leiter.
\item homogenes Magnetfeld um den Leiter.
\item homogenes elektrisches Feld um den Leiter.
\end{enumerate}
\paragraph*{TB407 Wie werden die mit X gekennzeichneten Feldlinien einer Vertikalantenne bezeichnet?}
\begin{center}
\begin{minipage}{\linewidth}
\centering
\includegraphics[scale=0.7]{pics/tb407_a.jpg}
\end{minipage}
\end{center}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item Magnetische Feldlinien
\item Elektrische Feldlinien
\item Radiale Feldlinien
\item Vertikale Feldlinien
\end{enumerate}
\paragraph*{TB408 Welches sind die richtigen Einheiten der elektrischen und der magnetischen Feldstärke?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item Elektrische Feldstärke: Volt pro Meter, Magnetische Feldstärke: Ampere pro Meter
\item Elektrische Feldstärke: Ampere pro Meter, Magnetische Feldstärke: Volt pro Meter
\item Elektrische Feldstärke: Volt mal Meter, Magnetische Feldstärke: Ampere mal Meter
\item Elektrische Feldstärke: Ampere mal Meter, Magnetische Feldstärke: Volt mal Meter
\end{enumerate}
\pagebreak
\subsubsection{Elektromagnetisches Feld}
\paragraph*{TB501 Wodurch entsteht ein elektromagnetisches Feld und woraus besteht es?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item Ein elektromagnetisches Feld entsteht, wenn durch einen elektrischen Leiter ein zeitlich schnell veränderlicher Strom fließt. Es besteht aus der elektrischen und aus der magnetischen Feldkomponente (E-Feld und H-Feld).
\item Ein elektromagnetisches Feld entsteht, wenn durch einen elektrischen Leiter ein konstanter Strom fließt. Es besteht aus dem magnetischen Feld (H-Feld), das wiederum ein elektrisches Feld (E-Feld) induziert.
\item Ein elektromagnetisches Feld entsteht, wenn sich elektrische Ladungen in einem Leiter befinden. Es besteht aus dem elektrischen Feld (E-Feld), das wiederum ein magnetisches Feld (H-Feld) induziert.
\item Ein elektromagnetisches Feld entsteht, wenn an einem elektrischen Leiter eine konstante Spannung angelegt wird. Es besteht aus dem elektrischen Feld (E-Feld), das wiederum ein magnetisches Feld (H-Feld) induziert.
\end{enumerate}
\paragraph*{TB502 Wie erfolgt die Ausbreitung einer elektromagnetischen Welle? (Im folgenden Text ist H-Feld die magnetische Feldkomponente und E-Feld die elektrische Feldkomponente.)}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item Sie erfolgt durch eine sich ausbreitende Wechselwirkung zwischen E-Feld und H-Feld.
\item Die Ausbreitung erfolgt nur über das E-Feld. Das H-Feld ist nur im Nahfeld vorhanden.
\item Die Ausbreitung erfolgt nur über das H-Feld. Das E-Feld ist nur im Nahfeld vorhanden.
\item E-Feld und H-Feld breiten sich unabhängig voneinander aus und stehen senkrecht zueinander und zur Ausbreitungsrichtung.
\end{enumerate}
\paragraph*{TB503 Die Polarisation einer elektromagnetischen Welle wird durch}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item die Richtung des elektrischen Feldes (Vektor des E-Feldes) angegeben.
\item die Richtung des magnetischen Feldes (Vektor des H-Feldes) angegeben.
\item die Richtung der Ausbreitung (S-Vektor Poyntingscher Vektor) angegeben.
\item die Leistungsflussdichte im Speisepunkt der Antenne bestimmt.
\end{enumerate}
\paragraph*{TB504 Das folgende Bild zeigt die Feldlinien eines elektromagnetischen Feldes. Welche Polarisation hat die skizzierte Wellenfront?}
\begin{center}
\begin{minipage}{\linewidth}
\centering
\includegraphics[scale=0.7]{pics/tb504_a.jpg}
\end{minipage}
\end{center}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item Horizontale Polarisation
\item Vertikale Polarisation
\item Rechtsdrehende Polarisation
\item Zirkulare Polarisation
\end{enumerate}
\paragraph*{TB505 Die Polarisation einer elektromagnetischen Welle wird definiert durch}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item die Richtung des elektrischen Feldes (E-Vektor).
\item die Richtung des magnetischen Feldes (H-Vektor).
\item die Richtung der Ausbreitung (S-Vektor Poyntingscher Vektor).
\item die räumliche Anordnung der Empfangsantenne.
\end{enumerate}
\paragraph*{TB506 Der Winkel zwischen den E- und HFeldkomponenten eines elektromagnetischen Feldes beträgt im Fernfeld}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item $90^{\circ}$.
\item $45^{\circ}$.
\item $180^{\circ}$.
\item $360^{\circ}$.
\end{enumerate}
\paragraph*{TB507 Die Polarisation des Sendesignals in der Hauptstrahlrichtung dieser Richtantenne ist}
\begin{center}
\begin{minipage}{\linewidth}
\centering
\includegraphics[scale=0.7]{pics/tb507_a.jpg}
\end{minipage}
\end{center}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item vertikal.
\item horizontal.
\item elliptisch.
\item linksdrehend.
\end{enumerate}
\paragraph*{TB508 Welche Aussage trifft auf die elektromagnetische Ausstrahlung im ungestörten Fernfeld zu?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item Die E-Feldkomponente, die H-Feldkomponente und die Ausbreitungsrichtung befinden sich alle in einem rechten Winkel zueinander.
\item Die E-Feldkomponente und die HFeldkomponente befinden sich in einem Winkel von $180^{\circ}$ zueinander. Die Ausbreitungsrichtung verläuft dazu in einem Winkel von $90^{\circ}$.
\item Die E-Feldkomponente und die HFeldkomponente sind phasengleich und befinden sich in einem Winkel von $0^{\circ}$ zueinander. Die Ausbreitungsrichtung verläuft dazu in einem Winkel von $90^{\circ}$.
\item Die Ausbreitungsrichtung befindet sich in einem Winkel von $180^{\circ}$ zur E-Feldkomponente und verläuft parallel zur H-Feldkomponente.
\end{enumerate}
\paragraph*{TB509 Durch welche Größe sind elektrische und magnetische Komponenten eines elektromagnetischen Feldes im Fernfeld miteinander verknüpft?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item Durch den Feldwellenwiderstand des Freiraums
\item Durch die Maxwell-Gleichungen
\item Durch die Ausbreitung in der Ionosphäre
\item Durch die Polarisationsrichtung der Antenne
\end{enumerate}
\paragraph*{TB510 Eine vertikale Dipolantenne wird mit 10 W Senderleistung direkt gespeist. Welche elektrische Feldstärke ergibt sich bei Freiraumausbreitung in 10 m Entfernung?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 2,2 $\frac{V}{m}$
\item 8,9 $\frac{V}{m}$
\item 0,4 $\frac{V}{m}$
\item 5,5 $\frac{V}{m}$
\end{enumerate}
\paragraph*{TB511 Eine Yagiantenne mit 12,15 dBi Antennengewinn wird mit 250 W Senderleistung direkt gespeist. Welche elektrische Feldstärke ergibt sich bei Freiraumausbreitung in 30 m Entfernung?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 11,8 $\frac{V}{m}$
\item 9,2 $\frac{V}{m}$
\item 15,1 $\frac{V}{m}$
\item 353 $\frac{V}{m}$
\end{enumerate}
\paragraph*{TB512 Welche elektrische Feldstärke E herrscht in der Mitte der dargestellten, symmetrisch aufgebauten Messzelle, wenn der angeschlossene Sender 1 Watt Ausgangsleistung liefert?}
\begin{center}
\begin{minipage}{\linewidth}
\centering
\includegraphics[scale=1.1]{pics/tb512_a.jpg}
\end{minipage}
\end{center}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 28,3 $\frac{V}{m}$
\item 200 $\frac{V}{m}$
\item 14,1 $\frac{V}{m}$
\item 176,8 $\frac{V}{m}$
\end{enumerate}
\pagebreak
\subsubsection{Sinusförmige Signale}
\paragraph*{TB601 Welche der im folgenden Diagramm eingezeichneten Gleichspannungen ($U_{1}$ ... $U_{6}$) setzen an einem Wirkwiderstand die gleiche Leistung um wie die dargestellte sinusförmige Wechselspannung?}
\begin{center}
\begin{minipage}{\linewidth}
\centering
\includegraphics[scale=0.7]{pics/tb601_a.jpg}
\end{minipage}
\end{center}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item $U_{2}$ oder $U_{5}$
\item $U_{1}$ oder $U_{6}$
\item $U_{3}$ oder $U_{4}$
\item nur $U_{2}$
\end{enumerate}
\paragraph*{TB602 Wie groß ist der Spitzen-Spitzen-Wert ($U_{ss}$) der in der Abbildung dargestellten Spannung?}
\begin{center}
\begin{minipage}{\linewidth}
\centering
\includegraphics[scale=0.9]{pics/tb602_a.jpg}
\end{minipage}
\end{center}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 40 Volt
\item 20 Volt
\item 10 Volt
\item 4 Volt
\end{enumerate}
\paragraph*{TB603 Wie groß ist der Spitzen-Spitzen-Wert der in diesem Schirmbild dargestellten Spannung?}
\begin{center}
\begin{minipage}{\linewidth}
\centering
\includegraphics[scale=0.9]{pics/tb603_a.jpg}
\end{minipage}
\end{center}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 12 Volt
\item 6 Volt
\item 8,5 Volt
\item 2 Volt
\end{enumerate}
\paragraph*{TB604 Welche Frequenz hat die in diesem Oszillogramm dargestellte Spannung?}
\begin{center}
\begin{minipage}{\linewidth}
\centering
\includegraphics[scale=0.9]{pics/tb604_a.jpg}
\end{minipage}
\end{center}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 83,3 KHz
\item 833,3 KHz
\item 8,3 MHz
\item 83,3 MHz
\end{enumerate}
\paragraph*{TB605 Welche Frequenz hat das in diesem Schirmbild dargestellte Signal?}
\begin{center}
\begin{minipage}{\linewidth}
\centering
\includegraphics[scale=0.9]{pics/tb605_a.jpg}
\end{minipage}
\end{center}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 8,33 MHz
\item 16,7 MHz
\item 8,33 KHz
\item 833 KHz
\end{enumerate}
\paragraph*{TB606 Welche Frequenz hat die in diesem Oszillogramm dargestellte Spannung?}
\begin{center}
\begin{minipage}{\linewidth}
\centering
\includegraphics[scale=0.9]{pics/tb606_a.jpg}
\end{minipage}
\end{center}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 50 Hz
\item 100 Hz
\item 500 Hz
\item 1000 Hz
\end{enumerate}
\paragraph*{TB607 Ein sinusförmiges Signal hat einen Effektivwert von 12 V. Wie groß ist der Spitzen-Spitzen-Wert?}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 33,9 V
\item 24 V
\item 16,97 V
\item 36,4 V
\end{enumerate}
\paragraph*{TB608 Der Spitzenwert der häuslichen 230V-Stromversorgung beträgt}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]
\item 325 Volt.
\item 163 Volt.
\item 460 Volt.
\item 650 Volt.
\end{enumerate}
\paragraph*{TB609 Der Spitzen-Spitzen-Wert der häuslichen 230-V-Stromversorgung ist}
\begin{enumerate}[nolistsep,label=\Alph*]