Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Update german translation of documentation #137

Open
wants to merge 15 commits into
base: master
Choose a base branch
from
Open
11 changes: 8 additions & 3 deletions config/de.yml
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -19,7 +19,11 @@ nav:
- Zettlr als Notizapp: guides/guide-notes.md
- Zettlr als Zettelkasten: guides/guide-zettelkasten.md
- Zettlr als IDE: guides/guide-ide.md
- Core:
- Konzepte:
- Dateimanagement: concepts/workspaces.md
- Kontext: concepts/context.md
- WYSIWYM: concepts/wysiwym.md
- Kern:
- Editor: core/editor.md
- Dateiliste: core/file-list.md
- Suchen: core/search.md
Expand All @@ -29,13 +33,14 @@ nav:
- Lokalisation: core/localisation.md
- Seitenleiste: core/attachments.md
- Wissenschaftliche Werkzeuge:
- Zitationen: academic/citations.md
- Zitieren mit Zettlr: academic/citations.md
- Projekte: academic/projects.md
- Präsentationen: academic/presentations.md
- Pomodoro-Timer: academic/pomodoro.md
- Lesbarkeitsmodus: academic/readability.md
- Zettelkastenmethodologie: academic/zkn-method.md
- Eigene Vorlagen: academic/custom-templates.md
- Graph Ansicht: academic/graph.md
- Benutzerdefinierte Vorlagen: academic/custom-templates.md
- Referenzen:
- Tastaturkürzel: reference/shortcuts.md
- Markdown-Grundlagen: reference/markdown-basics.md
Expand Down
123 changes: 38 additions & 85 deletions docs/de/academic/custom-templates.md

Large diffs are not rendered by default.

59 changes: 59 additions & 0 deletions docs/de/academic/graph.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,59 @@
# Graph Ansicht

Wie andere Anwendungen bietet auch Zettlr eine grafische Ansicht, mit der Sie das Netzwerk, das Sie durch die Verknüpfung Ihrer Dateien erstellt haben, betrachten können. Dies kann Ihnen helfen, entstehende Cluster zu erkennen, Wege zu finden, getrennte Komponenten zu verbinden und einen Überblick über alle Ihre Dateien zu erhalten.

> Diagramme und Netzwerke sind völlig andere Gebilde. Sie können sehr leistungsfähig sein, aber auch wie ein Rorschach-Test wirken, bei dem man Muster erkennt, die nicht vorhanden sind. Für eine allgemeine Einführung empfehlen wir Ihnen wärmstens die Lektüre von [What is the point of a graph view?] (https://www.arthurperret.fr/blog/2022-02-13-what-is-the-point-of-a-graph-view.html) von Arthur Perret sowie - für eine vorsichtigere Betrachtung - den Artikel [Quo Vadis, PKM?] (https://www.hendrik-erz.de/post/quo-vadis-pkm) von Hendrik Erz.

![Zettlrs Graphenansicht in der Anfangskonfiguration](../assets/../img/graph_view.png)

## Was ist ein Graph?

Beginnen wir mit einem Crashkurs in Netzwerkwissenschaft. Eine Graphenansicht einer Datenbank für persönliches Wissensmanagement (PKM) ist nur lose mit empirischen Netzwerken wie z. B. sozialen Netzwerken verwandt, kann aber dennoch hilfreich sein.

Ein Graph ist mathematisch definiert als eine Menge von **Vertices** (oder Knoten), die durch eine Menge von **Kanten** (oder Links) verbunden sind. Kanten werden **arcs** genannt, wenn sie gerichtet sind. Scheitelpunkte können entweder mit einem einzigen anderen Scheitelpunkt (Dyade), mit zwei anderen Scheitelpunkten (Triade) oder mit mehr als diesen verbunden sein. Scheitelpunkte können auch isoliert, d. h. unverbunden sein. Eine Gruppe von miteinander verbundenen Knoten innerhalb eines Netzes wird als **Komponente** bezeichnet. Außerdem kann ein Graph entweder **gerichtet** sein (d. h. die Bögen zwischen zwei Knoten haben eine Richtung, d. h. der Bogen von A nach B ist nicht derselbe wie der Bogen von B nach A) oder **ungerichtet** (was bedeutet, dass die Kante von A nach B auch die Kante von B nach A impliziert). Ein Graph kann auch **gewichtet** sein, in diesem Fall werden die Kanten mit einer Zahl versehen. Schließlich kann ein Graph entweder einfach oder **multiplex** sein. Ein multiplexer Graph hat nicht nur eine Art von Kante, sondern mehrere.

Wenn dies alles sehr abstrakt klingt, lassen Sie uns die Definitionen mit Beispielen belegen:

* Jede **Datei**, die in Zettlr geladen wird, ist ein **Vertex**.
* Jeder **Link** zwischen zwei Dateien wird als **Bogen** (= gerichtete Kante) von Datei A zu Datei B dargestellt
* Ein **Rücklink** erzeugt dann auch den entgegengesetzten **Bogen** von B nach A
* Ein **Verknüpfungsgewicht** könnte die Anzahl der Verknüpfungen von Datei A zu Datei B sein (wenn Sie z.B. von mehreren Teilen Ihrer Datei aus verlinken)
* Ein **Multiplex**-Graph würde bedeuten, dass Dateien nicht nur durch Links verbunden sein können, sondern z. B. auch durch gemeinsame Schlüsselwörter oder andere Merkmale

Es gibt noch viel mehr über Netze zu wissen, aber damit wollen wir es erst einmal bewenden lassen. Wenn Sie interessiert sind, können Sie gerne online weiter lesen!

## Zettlrs Graph-Implementierung

Zettlr implementiert nun eine Teilmenge der verfügbaren Funktionen zur Erstellung eines Graphen. Genauer gesagt, wird es ab sofort ...

* ... einen Scheitelpunkt pro Datei, die in Zettlr geladen wird, erzeugen
* ... eine Kante pro Link von einer Datei zur anderen erstellen
* ... alle Verknüpfungen als *ungerichtet* und *ungewichtet* behandeln

Unter der Haube verwendet Zettlr die Bibliothek D3, um das eigentliche Rendering des Graphen zu erleichtern. Wir verwenden ein zwangsgerichtetes Layout (allerdings nicht Fruchterman-Reingold, für diejenigen, die etwas Erfahrung mit Netzwerkvisualisierungen haben), das versucht, die verschiedenen Knoten so zu platzieren, dass sie sich nicht überlappen und dass man Cluster sehen kann.

> Die tatsächliche Platzierung der Knotenpunkte sowie der Abstand zu anderen Knotenpunkten **hat keine inhärente Bedeutung**! Dies ist sehr wichtig zu wissen: Nur die Kanten zwischen den verschiedenen Scheitelpunkten haben eine Bedeutung, nicht ihre Positionen oder Abstände!

## Öffnen der Diagrammansicht

Die Diagrammansicht ist derzeit nicht über eine prominent platzierte Schaltfläche verfügbar. Sie können auf die Diagrammansicht zugreifen, indem Sie das Statistik-Informationsfenster in der Symbolleiste öffnen und mit der Schaltfläche "Weitere Statistiken..." zu einem separaten Fenster navigieren, das im folgenden Screenshot zu sehen ist.ot übereinstimmen, werden abgeblendet, und diejenigen, die übereinstimmen, werden hervorgehoben. Außerdem verschiebt das Diagramm das Ansichtsfenster automatisch zu den zentralen Koordinaten der übereinstimmenden Elemente.

## Interaktion mit der Diagrammansicht

Die Interaktion mit dem Netz ist auf verschiedene Weise möglich. Wenn Sie den Mauszeiger über einen Knoten im Netzwerk bewegen, wird ein Tooltip angezeigt, der Ihnen den Dateinamen und die zugehörige Komponente anzeigt. Klicken Sie auf einen Knoten, um ihn in Ihrem Haupteditor zu öffnen. Auf diese Weise können Sie die Diagrammansicht neben dem Hauptfenster geöffnet lassen und auf diese Weise in Ihren Dateien navigieren.

Außerdem stehen Ihnen einige Steuerelemente zur Verfügung, mit denen Sie die Anzeige des Diagramms anpassen können.

Das erste Kontrollkästchen bestimmt, ob **Isolate** angezeigt werden. Vor allem, wenn Sie sich für bestimmte Cluster von Knoten (Komponenten) interessieren, kann es sinnvoll sein, diese Isolate auszuschließen, da die Visualisierung dadurch viel übersichtlicher wird.

Mit dem zweiten Kontrollkästchen können Sie die Beschriftungen neben den Knotenpunkten permanent anzeigen lassen. Besonders in dichten Netzen kann dies jedoch chaotisch sein, daher ist es standardmäßig deaktiviert.

Mit den beiden Zoom-Schaltflächen können Sie den Graphen vergrößern und verkleinern, um Ihr Netzwerk aus der Vogelperspektive zu betrachten oder um sich auf einen bestimmten Teil des Netzwerks zu konzentrieren.

![Zettlrs Graphansicht, fokussiert auf eine einzelne Komponente des Netzwerks](../assets/../img/graph_view_single_component.png)

Wenn Sie immer mehr Dateien hin- und herverknüpfen, kann es sinnvoll sein, nur eine bestimmte Komponente zu betrachten, die sich gebildet hat. Das Dropdown-Menü neben den Zoom-Schaltflächen ermöglicht es Ihnen, nach bestimmten Komponenten zu filtern. Die Nummer der Komponente selbst ist nicht aussagekräftig (der zugrunde liegende Algorithmus zur Erkennung von Gemeinschaften listet die Komponenten einfach in der Reihenfolge ihrer Erkennung auf), aber die Liste ist nach der **Größe** der Komponente sortiert. Die größten Komponenten stehen ganz oben in der Auswahlliste, während die kleinsten Komponenten (d. h. die Dyaden) ganz am Ende stehen.

Nach der Auswahlliste finden Sie eine Schaltfläche "Ziel". Mit dieser Schaltfläche wird die Ansicht des Diagramms auf den Ursprung zurückgesetzt.

Das letzte Element ist ein Textfeld, mit dem Sie den Scheitelpunkt filtern können. Der Text, den Sie hier eingeben, wird mit den absoluten Pfaden der einzelnen Dateien abgeglichen, wobei diejenigen, die nicht übereinstimmen, abgeblendet und diejenigen, die übereinstimmen, hervorgehoben werden. Außerdem verschiebt das Diagramm das Ansichtsfenster automatisch zu den mittleren Koordinaten der übereinstimmenden Elemente.
46 changes: 23 additions & 23 deletions docs/de/academic/pomodoro.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,39 +1,39 @@
# Pomodoro-Timer

If you write a lot, the time may come that you need to organise your time better. The built-in Pomodoro-Timer can help you with this.
Wenn Sie viel schreiben, kann der Zeitpunkt kommen, an dem Sie Ihre Zeit besser organisieren müssen. Der eingebaute Pomodoro-Timer kann Ihnen dabei helfen.

Access the Pomodoro-Timer by clicking on the circle in the top right corner of the screen, inside the Toolbar.
Sie erreichen den Pomodoro-Timer, indem Sie auf den Kreis in der oberen rechten Ecke des Bildschirms in der Symbolleiste klicken.

![Pomodoro Timer](../img/pomodoro_init.png)
![Pomodoro-Timer](../img/pomodoro_init.png)

Don't know what a pomodoro timer is? Then head over to [the official website](https://francescocirillo.com/pages/pomodoro-technique)!
Sie wissen nicht, was ein Pomodoro-Timer ist? Dann besuchen Sie [die offizielle Website](https://francescocirillo.com/pages/pomodoro-technique)!

## Using the Pomodoro-Timer
## Verwendung des Pomodoro-Timers

Before you start the pomodoro timer, you can adapt some settings.
Bevor Sie den Pomodoro-Timer starten, können Sie einige Einstellungen vornehmen.

The **red** number indicates the amount of minutes used to _work_. The default is 25 minutes.
Die **rote** Zahl gibt die Anzahl der Minuten an, die zum _Arbeiten_ verwendet werden. Die Standardeinstellung ist 25 Minuten.

The **yellow** number indicates the duration of a _short_ break that will divide portions of work. After each work-phase there will be a short break. The default is 5 minutes.
Die **gelbe** Zahl gibt die Dauer einer _kurzen_ Pause an, die die Arbeitsphasen unterteilen soll. Nach jeder Arbeitsphase wird eine kurze Pause eingelegt. Der Standardwert ist 5 Minuten.

The **green** number tells Zettlr, how long a _long_ break should be. After every four tasks, there will be such a long break. The default duration is 20 minutes.
Die **grüne** Zahl sagt Zettlr, wie lang eine _lange_ Pause sein soll. Nach jeweils vier Aufgaben gibt es eine solche lange Pause. Die Standarddauer beträgt 20 Minuten.

Below, you can decide whether or not a sound should be played each time a phase has ended. The slider below the checkbox adjusts the volume. (_Attention_: This is not your system volume, so if your system's volume is only at 20 percent, even a volume of 100 percent inside Zettlr will only sound as loud as 20 percent!)
Darunter können Sie entscheiden, ob ein Ton abgespielt werden soll, wenn eine Phase zu Ende ist oder nicht. Mit dem Schieberegler unter dem Kontrollkästchen können Sie die Lautstärke einstellen. (_Achtung_: Dies ist nicht die Lautstärke Ihres Systems. Wenn die Lautstärke Ihres Systems also nur 20 Prozent beträgt, klingt selbst eine Lautstärke von 100 Prozent in Zettlr nur so laut wie 20 Prozent).

Click on **Start** to begin the timer. Then, the circle will be filled with the color of the current phase (either red, yellow, or green). Once it is full, the next phase will begin.
Klicken Sie auf **Start**, um den Timer zu starten. Dann wird der Kreis mit der Farbe der aktuellen Phase gefüllt (entweder rot, gelb oder grün). Sobald er voll ist, beginnt die nächste Phase.

To **Stop** the timer or simply review the current **status** of the timer, click on the circle again. A small popup will tell you the remaining amount of time for the current phase, the type of the current phase and give you the option to stop.
Um den Timer zu **stoppen** oder einfach den aktuellen **Status** des Timers zu überprüfen, klicken Sie erneut auf den Kreis. Ein kleines Popup-Fenster zeigt Ihnen die verbleibende Zeit für die aktuelle Phase und den Typ der aktuellen Phase an und gibt Ihnen die Möglichkeit, den Timer zu stoppen.

![Pomodoro Timer during Run](../img/pomodoro_run.png)
Pomodoro Timer während des Laufs](../img/pomodoro_run.png)

The **cycle** of the pomodoro timer is as follows:
Der **Zyklus** des Pomodoro-Timers läuft wie folgt ab:

1. Work
2. Short break
3. Work
4. Short break
5. Work
6. Short break
7. Work
8. Long break
9. _Repeat from step 1_
1. Arbeiten
2. Kurze Pause
3. Arbeit
4. Kurze Pause
5. Arbeit
6. Kurze Pause
7. Arbeit
8. Lange Pause
9. _Wiederholung ab Schritt 1_
Loading